November: Gut Talent will Weile haben!
Ein Kuchen schmeckt nicht besser, wenn man ihn nur die halbe Backzeit im Ofen lässt – im Gegenteil: Der beste Teig wird in sich zusammenfallen wie eine Flunder, holt man ihn zu früh aus dem Rohr. Anstatt des exzellenten Teegebäcks servieren wir dann im blödesten Fall gar nichts zum Kaffee.
Ja, so platt der Vergleich ist, so passend ist er auch: Ein Talent, das nicht die nötige Zeit zur Entfaltung und zur Wegbereitung bekommt, wird womöglich gar nicht zum Ziel kommen oder nur einen Bruchteil seiner Möglichkeiten ausschöpfen.
Im November beschäftigen wir uns deshalb mit dem Ratschlag „Sei geduldig“.
Denn: Gut Talent will Weile haben. Dies ist das vorletzte Thema zum b.wirkt-Jahresmotto „Talente finden, Talente fördern“.
Finde heraus, wie es dir als Talent oder Talentförderer gelingt, diese Geduld aufzubringen.
Dabei werden dir die sechs Tipps in diesem Blogtext helfen. Aber auch die Erfahrungen des Bauunternehmers und Präsidenten des Deutschen Baugewerbes Wolfgang Schubert-Raab.
Im Souveränitäts-Podcast berichtet er, warum Geduld nachhaltiger ist als Druck, wie ihn so im Laufe seiner Karriere immer neue Rollen zuteilwurden und wie er mit Geduld auch seine beiden talentierten Kinder als Nachfolger im Unternehmen gewinnen konnte.
Talente gehen ihren Weg – mit etwas Geduld
- Wenn du doch heute schon weißt, was du kannst und wo du hinwillst – worauf dann warten?
- Warum nicht gleich losstürmen und Bäume ausreißen?
Nunja, vielleicht willst du ja dort Bäume ausreißen, wo noch keine sind. Oder du findest mit deinen bloßen Händen in der zweihundertjährigen Eiche deinen Meister. In jedem Fall: Es wird dir nicht gelingen.
Denn: Talente gehen ihren Weg, aber immer mit etwas Geduld.
Mit meinen drei Tipps kannst du dir das passende Mindset dafür bauen.
- Karrierewege zu gehen, braucht Zeit. Mache dir und deinem Umfeld also keinen Druck, sondern bleibe fokussiert und nutze Chancen, sobald sie sich bieten und lohnen.
- Wenn du weißt, was du willst, bekommst du was du willst. Es ist nur eine Frage der Zeit – und das kannst du erwarten.
- Geduld ist eine schwierige Tugend. Hole dir deshalb Unterstützung von außen in Form eines Coaches oder Mentors. Wer schon einige Jahre und Erfahrungen mehr auf dem Buckel hat, musste schon oft Geduld beweisen und kann dir ein Lied davon singen.
Mit diesem Mindset und mit etwas Geduld, wirst auch du als Talent deinen Weg gehen. Anstatt etwas zu überstürzen oder übers Knie zu biegen, kannst du so nämlich wohlüberlegt und bestens vorbereitet glänzen.
Talente zu fördern braucht Zeit
Auch wenn es verlockend erscheint, ein Talent direkt einzusetzen oder mit großer Verantwortung zu betrauen, ist dies nicht immer die beste Entscheidung. Denn manchmal ist die Zeit dafür noch nicht reif.
Das Talent muss vielleicht noch reifen oder eine passende Position muss erst geschaffen werden. Talentförderer müssen also oft auch Geduld beweisen, um ihre Talente zielführend weiterzubringen.
Hier meine drei Tipps, wie das richtige Mindset dafür gelingt:
- Entscheidungen brauchen Zeit. Denn auch wenn du am Gras ziehst, wächst es dadurch nicht schneller.
- Vielleicht müssen auch einige politische Schachzüge und Zwänge des Unternehmens berücksichtigt werden, um allen Beteiligten und der Sache gerecht zu werden.
- Das passende Team soll sich selbst finden und abstimmen, bevor alle Beteiligten in die neuen Positionen kommen. Dazu gehört auch die Frage: Wer ist die designierte Nachfolgerschaft?
Talente zu fördern braucht Zeit. Manchmal auch einen langen Atem. Doch wer sich zu viel Zeit lässt oder nur Versprechungen gibt, dem laufen die Talente womöglich davon. Balance ist also einmal mehr das Stichwort.
Wie Talentförderer diese Balance bewahren, erfahrt ihr in meinen weiteren Thementexten zum Jahresmotto „Talente finden, Talente fördern“.
Talentarbeit braucht Geduld
Geduld ist harte Arbeit, aber für die Talententwicklung unentbehrlich. Denn manche Türen lassen sich nicht mit purem Willen öffnen, sondern gehen zur rechten Zeit von selbst auf. Gut Talent will Weile haben.
Und in dieser Zeit, lässt es sich hervorragend an anderen Stellschrauben drehen.