Unserer Podcast-Reihe hören...
b.wirkt
  • Angebot
    • Seminare
      • Souverän in Führung gehen
      • Wirkungsvoll präsentieren und moderieren
      • Karriereweg entdecken
      • Schwierige Gespräche souverän führen
    • Coaching
      • Einzelcoaching
      • Teamcoaching
      • Gruppencoaching
    • Top Events
      • Erfahrung²
      • Junioren(Führungs)Kader
      • 10-Freunde-Triathlon: Eure Team-Challenge
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Karrierefaktor Souveränität
    • Warum Gewinner mehrfach siegen
  • Blog
    • News
    • Best Practices
    • Fachartikel
    • Media
  • Podcasts & Talks
    • Podcasts
    • Talks
  • Jahresmotto
    • Verantwortung
    • Zeitpunkt
    • Organisation & Struktur
    • Wettbewerb
    • Sponsor, Mentor & Coach
    • Dialog
    • Leistung
    • Begeisterung & Vision
    • Niederlagen wegstecken
    • Publikum & Bühne
  • Über uns
    • Methoden & Wirkprinzip
    • Darum b.wirkt!
    • Partnernetzwerk
  • Kontakt
  • Angebot
    • Seminare
      • Souverän in Führung gehen
      • Wirkungsvoll präsentieren und moderieren
      • Karriereweg entdecken
      • Schwierige Gespräche souverän führen
    • Coaching
      • Einzelcoaching
      • Teamcoaching
      • Gruppencoaching
    • Top Events
      • Erfahrung²
      • Junioren(Führungs)Kader
      • 10-Freunde-Triathlon: Eure Team-Challenge
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Karrierefaktor Souveränität
    • Warum Gewinner mehrfach siegen
  • Blog
    • News
    • Best Practices
    • Fachartikel
    • Media
  • Podcasts & Talks
    • Podcasts
    • Talks
  • Jahresmotto
    • Verantwortung
    • Zeitpunkt
    • Organisation & Struktur
    • Wettbewerb
    • Sponsor, Mentor & Coach
    • Dialog
    • Leistung
    • Begeisterung & Vision
    • Niederlagen wegstecken
    • Publikum & Bühne
  • Über uns
    • Methoden & Wirkprinzip
    • Darum b.wirkt!
    • Partnernetzwerk
  • Kontakt
  • b.wirkt
  • Blog
  • News
  • August: Leistung kann und soll Spaß machen!

August: Leistung kann und soll Spaß machen!

06. August 2022News

Reden wir nicht lange um den heißen Brei: Wir alle müssen etwas leisten. Wir müssen Leistung erbringen, um etwas zu erreichen. Ob du die Chefin eines Unternehmens, ihre Azubine oder ihre Friseurin des Vertrauens bist: Du musst in deinem Tun Leistung erbringen.

Nun wissen wir aber auch alle, dass es nicht immer Spaß macht, Leistung und eben auch Höchstleistung zu erbringen. Und genau hier kommt eine kompetente Führungskraft zum Zug: Denn Leistung kann und soll Spaß machen. Das zu ermöglichen ist die Aufgabe einer Führungskraft – es ist deine Aufgabe.

Deswegen geht es in diesem Monat August um das Thema „Leistung“. In Führung gehen und in Führung bleiben wirst du vor allem dann, wenn du eben das deinen Mitarbeitenden ermöglichst: dass ihnen Leistung Spaß macht. Und auch, wenn du es dir selbst ermöglichst.

Auch dir selbst soll Leistung Spaß machen. In diesem Blogtext sowie in meiner neuen Podcastfolge und dem Videoformat Coaching aus dem Handgelenk, zeige ich dir, wie es dir gelingt, als Führungskraft in Business oder Sport Leistung mit Spaß zu verbinden.

 

 

 

 

Wie kann ich Leistung und Spaß in Business und Sport zusammenführen?

Gerade im Business steigt uns der Leistungsanspruch schnell über den Kopf. Doch Halt: Ist es der Anspruch, den wir an uns selbst stellen oder der an uns gestellt wird? Ist dieser Leistungsanspruch überhaupt realistisch? Ich gebe dir als Führungskraft drei Punkte mit auf den Weg, die es dir und deinem Team einfacher machen, Leistung einzuschätzen, einzuteilen und Spaß daran zu haben:

  • Kontrolliere den Leistungsabruf. Nicht um dein Team zu überwachen, sondern um zu sehen, was es gerade leistet, wo noch Potential ist oder wo ihm auch zu viel auferlegt wird. Womöglich wirst du so auch feststellen, welche Höchstleistungen noch möglich sind oder bereits geleistet werden, die dir bisher nicht aufgefallen sind oder ganz selbstverständlich scheinen.
  • Unverhofft kommt oft – und Unvorhergesehenes fordert mehr Leistung. Lass dein Team auch mal eine Sondermeile gehen – gehen wollen. Lass sie eine Herausforderung annehmen, der sie sich spontan und mit vollem Enthusiasmus widmen wollen. Und schätze es dann wert, dass sie diesen Einsatz bringen.
  • Sei nah an den Leistungsträgern und schenke nicht nur den Underperformern Aufmerksamkeit. Vielleicht ärgert es dich, dass ein Teammitglied nicht seine Leistung bringt. Doch es ärgert auch andere Teammitglieder, dass ihre Leistungen dadurch womöglich untergehen. Das schmälert die Motivation und den Spaß beträchtlich.

 

Im Sport ist Höchstleistung an der Tagesordnung. Doch auch hier bist du als Führungskraft gefragt, dein Team zu motivieren und für den nötigen Spaß an der Leistung zu sorgen. Diese drei Punkte werden dir dabei weiterhelfen, damit ihr gemeinsam in Führung geht und in Führung bleibt:

  • Schaffe den Leistungsvergleich im Wettbewerb.
  • Nutze Diagnostiktools, um bis ins kleinste Detail Leistungspotential und Leistungshemmer ausfindig zu machen.
  • Habe oder sei ein Trainer, der begeistern kann und Spaß an Leistung vorlebt.

Wie viel Spaß hast du an Leistung?

Wie schaffst du es selbst, dich täglich zur Höchstleistung zu motivieren?

Und was sind deine Methoden, an Tagen wo das eben nicht klappt?

Wenn du diese Fragen beantwortet hast, gehe noch einen Schritt weiter: Frage dich dasselbe bei jedem einzelnen deiner Teammitglieder.

Wie genau kannst du ihr Leistungsdenken beurteilen?

Wie viel Spaß haben deine Teammitglieder an Leistung?

 

Leistung erbringen und Spaß haben in Business und Sport

Welche Gemeinsamkeiten gibt es beim Leistung Erbringen und Spaß Haben in Business und Sport? So einige! Und das Beste daran ist: Bringst du Höchstleistung im Sport und hast dabei großen Spaß, kannst du diese Erfahrungen auch ins Business überführen.

Diesen Vergleich habe ich in den letzten Monaten bereits für die Themen Zeitpunkt, Verantwortung, Organisation und Struktur, Wettbewerb,  Sponsoren,  Mentoren & Coach sowie Dialog gemacht. Lies nun im Folgenden, wie du dein Team in Sport und Business mit Freude für jede und jeden zu Höchstleistungen führst.

 

Die passende Leistungskultur, um in Führung zu gehen

Wenn du dein Team und dich in Führung bringen möchtest, helfen dir diese vier Tipps für die passende Leistungskultur:

  1. Schätze dich selbst ein und fordere auch deine Mitarbeitenden und Teammitglieder auf, sich selbst fair und realistisch einzuschätzen. Erwartest du zu viel oder zu wenig von dir selbst? Wie soll jemand anderes dann das richtige Maß an Leistung von dir erwarten? Die Gefahr des Ausbrennens oder der Langeweile besteht – absolut spaßbefreit.
  2. Sei im Stande deine Höchstleistung zum richtigen Zeitpunkt abzurufen. Halte deine beste Rede vor der Vorstandschaft, spring deinen weitesten Sprung im Qualifikationswettkampf, entwickle den neuen Antrieb, wenn er in einem neuen Modell eingesetzt werden kann, motiviere dein Team mit voller Leidenschaft vor dem Finale.
  3. Sei dir über den Wirkungsgrad dieser Reihenfolge bewusst, beziehungsweise über den Wirkungsgrad, wenn du diese Reihenfolge nicht einhältst: Erst denken, dann sprechen, dann handeln. So vermeidest du es zum Beispiel, eine Einzelspitzenleistung zu promoten, wo du doch ein ganzes Team im Hintergrund hast. Lässt du dein Team mit dir glänzen oder am besten sogar noch mehr als dich selbst, wird es dir beim nächsten Mal wieder zur Höchstleistung verhelfen wollen.
  4. Verstehe den Sinn: Warum ist diese Leistung notwendig und wie viel davon? Im Sport solltest du dich dafür Leistungstests stellen, um deine Erfolgskontrolle zu messen.

Wenn du in Führung gehst, heißt dies nicht, dass du unfehlbar sein musst. Im Gegenteil: In jeder Leistungskultur sollte eine Fehlerkultur verankert sein, in der es auch erlaubt ist, Fehler zu machen. Denn wer Leistung bringt, darf auch Fehler machen.

 

Du und dein Team bringt bereits Höchstleistung und seid in Führung gegangen. Deine Aufgabe als Führungskraft ist es, nun dafür zu sorgen, dass die Luft drinbleibt. Denn es wird es euer ganzes Engagement verlangen, um in Führung zu bleiben.

Ob Sport oder Business: Die nächsten drei Tipps, werden dir helfen, eure Leistungskultur zu erweitern, um weiterhin Spaß an Leistung zu haben und damit in Führung zu bleiben

1. Spiegle deinen Leistungsanspruch. Nicht du, die Führungskraft, bist der Maßstab, sondern jedes Teammitglied individuell bestimmt seinen Leistungsanspruch. Steht der fest, trainiert wie im Sport weiter an den individuellen Stärken. Dranbleiben ist die Devise.

2. Setze Prioritäten nach dem Eisenhower-Prinzip: Was ist wichtig, was ist dringend? Steht das fest, kannst du für die jeweils optimalen Trainings- und Arbeitsbedingungen sorgen.

3. Setze neue Leistungsanreize. Gerade im Sport nimmt die Wettkampferfahrung größeren Raum ein als die jugendliche Frische – doch genau davon brauchen auch die alten Hasen hin und wieder eine ordentliche Portion. „Das haben wir schon immer so gemacht“, gehört endlich in den Sondermüll.

Du und dein Team erbringen weiterhin mit Spaß Höchstleistung, wenn du eine gesunde und ausgeglichene Atmosphäre schaffst. Dazu zählt es auch, Pausen und Entlastungen einzubauen. Niemand kann immer auf 120 Prozent laufen – niemand will immer auf 120 Prozent laufen – niemand soll immer auf 120 Prozent laufen müssen. Du förderst Leistung anders: Du förderst Leistung mit Spaß, Motivation und auf Augenhöhe.

 

Fazit: Lebe vor, wie viel Spaß du daran hast, Leistung zu erbringen

Als Führungskraft bist du das Vorbild in so vielen Aspekten. Vor allem aber auch darin zu zeigen, wie viel Spaß dir deine Arbeit macht und wie viel Spaß du daran hast, Höchstleistung zu erbringen. Lebe deinen Mitarbeitenden und deinen Teammitgliedern vor, dass du deine Leistungspotentiale realistisch einschätzt, dass es in Ordnung ist Fehler zu machen und dass du dich auch selbst monitorst sowie pausierst und entlastest.

Leistung kann und soll Spaß machen – in Business wie in Sport. Wer, wenn nicht du, kann das besser vermitteln und fördern?

 

Beitrags-Navigation

Kategorien
  • Best Practices
  • Fachartikel
  • Jahresmotto
  • Media
  • News
  • Podcast
  • Was Souveränität bewirkt
Die letzten Beiträge
  • Thema: Zur Höchstleistung führen!
  • März: Potentiale quer entfalten!
  • Thema: Führen durch Niederlagen und Krisen! Josef Thaler zu Gast bei Theo Bergauer
  • Februar: Bewegung b.wirkt! Chancen
  • Jahresmotto 2023: „Talente finden & fördern“
  • Autorisierter Berater "unternehmensWert: Mensch"
  • Systemische Beratung/Training und Coaching zertifiziert durch SIM.LEARN GmbH
  • zertifizierter Reiss Profile Master der Reiss Profile Europe B.V.
  • profilingvalues® – Lizenzpartner
Newsletter
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.

  • +49 9632 / 911 81
  • post@b-wirkt.de

  • Social Media

  • © 2023 b.wirkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
Kontakt & Rückruf


Theo Bergauer
Tel.: +49 9632 / 911 81
E-Mail: post@b-wirkt.de

Schnellanfrage:

    Datenschutz akzeptieren

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.