Unserer Podcast-Reihe hören...
b.wirkt
  • Angebot
    • Seminare
      • Souverän in Führung gehen
      • Wirkungsvoll präsentieren und moderieren
      • Führen auf Distanz als Live-Online Seminar
      • Schwierige Gespräche souverän führen
    • Coaching
      • Einzelcoaching
      • Teamcoaching
      • Gruppencoaching
    • Top Events
      • Erfahrung²
      • Junioren(Führungs)Kader
      • 10-Freunde-Triathlon: Eure Team-Challenge
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Karrierefaktor Souveränität
    • Warum Gewinner mehrfach siegen
  • Blog
    • News
    • Best Practices
    • Fachartikel
    • Media
  • Podcasts & Talks
    • Podcasts
    • Talks
  • Jahresmotto
    • Verantwortung
    • Zeitpunkt
    • Organisation & Struktur
    • Wettbewerb
    • Sponsor, Mentor & Coach
    • Dialog
    • Leistung
    • Begeisterung & Vision
    • Niederlagen wegstecken
    • Publikum & Bühne
  • Über uns
    • Methoden & Wirkprinzip
    • Darum b.wirkt!
    • Partnernetzwerk
  • Kontakt
  • Angebot
    • Seminare
      • Souverän in Führung gehen
      • Wirkungsvoll präsentieren und moderieren
      • Führen auf Distanz als Live-Online Seminar
      • Schwierige Gespräche souverän führen
    • Coaching
      • Einzelcoaching
      • Teamcoaching
      • Gruppencoaching
    • Top Events
      • Erfahrung²
      • Junioren(Führungs)Kader
      • 10-Freunde-Triathlon: Eure Team-Challenge
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Karrierefaktor Souveränität
    • Warum Gewinner mehrfach siegen
  • Blog
    • News
    • Best Practices
    • Fachartikel
    • Media
  • Podcasts & Talks
    • Podcasts
    • Talks
  • Jahresmotto
    • Verantwortung
    • Zeitpunkt
    • Organisation & Struktur
    • Wettbewerb
    • Sponsor, Mentor & Coach
    • Dialog
    • Leistung
    • Begeisterung & Vision
    • Niederlagen wegstecken
    • Publikum & Bühne
  • Über uns
    • Methoden & Wirkprinzip
    • Darum b.wirkt!
    • Partnernetzwerk
  • Kontakt
  • b.wirkt
  • Blog
  • News
  • Souveränität 2021

Souveränität 2021

Wie trotz tiefer Einschnitte der Dialog gelingt

31. Dezember 2020News

Die Phasen des Zusammen-seins sind 2020 immer weniger geworden. Zugegeben, vieles ist auch Online möglich.

Geht es allerdings um das gemeinsame Erleben, wird das Ganze schon schwieriger. Der Teamgeist bleibt da oft auf der Strecke. Ohne den sozialen Aspekt, kommt es schnell(er) zu Unstimmigkeiten oder gar Konflikten.

Unerkannt schwelen sie vor sich hin. Ungelöst tragen sie zum weiteren „Auseinanderleben“ bei.

Drei Souveränität-Hacks helfen uns dabei, leichter durch die Enge – des weiteren „Auseinanderlebens“ – zu kommen:

Souveränität-Hack #1: Emotionalität in einer verdichteten Zeit

Gerade virtuell ist es wichtig, Inhalt und Daten mit aussagekräftigen Grafiken und emotionalen Bildern zu präsentieren. Damit diese Informationen allerdings nicht nur gut aufgenommen, sondern auch wirksam verarbeitet werden können, sind Pausen entscheidend.

Online-Zeit ist eine verdichtete Zeit. Spezielles Interesse am einzelnen Gegenüber und individuelle Wertschätzung gehen oft unter. Vor allem, wenn der Kreis der Beteiligten sehr groß ist. Auch für ein „Wie geht es Dir?“ bleibt meist zu wenig Zeit.

Zusätzliche Telefongespräche „unter zwei Ohren“ oder exklusive Online-Treffen sind hier eine gute Maßnahme. Oder wie wäre es mit einer Verabredung auf einen kurzen privaten Plausch in der virtuellen Kaffeeküche?

Souveränität-Hack #2: Regeln und führende Moderation

Gilt „Kamera an“ dann bitte für jeden, Handzeichen für Wortmeldung und Abstimmungen im Chat. Bestimmte Regeln – sozusagen den sozialen Kit – einzufordern ist Aufgabe des Moderators.

Höchste Kommunikationsdisziplin ist es, sich auch Virtuell das Steuer nicht aus der Hand nehmen zu lassen. Dazu gehört auch wie in Präsenz-Meetings bei den üblichen Wortführern bewusst kurze Antworten einzufordern. Und diejenigen, die im Online-Meeting völlig verstummen, aktiv um einen Beitrag zu bitten.

Nur wenn man die komplette Gruppe gleichmäßig einbindet, lassen sich Konflikte und Motivation leichter und schneller erkennen.

Souveränität-Hack #3: Transfer durch Feedback und Anerkennung

Feedback als Geschenk betrachten. Anerkennung als Investition in eine Beziehung sehen. Situative Führung als werteorientierte Einzigartigkeit erkennen. So gelingt der Transfer in den Team-Alltag.

Wichtig dafür ist es, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Möglich ist das auch online. Wenn möglich – und natürlich mit Abstand – helfen aber auch ein Ausflug, ein Zusammentreffen, ein Team-Coaching, das Erlebte zu reflektieren. Lernbuddys (Kollegen aus dem Team) können dann die kommunizierten Veränderungsziele über längere Zeiten begleiten.

Fakt ist: Wir können die Enge – im Kopf wie im richtigen Leben – überwinden. Statt unbedingt irgendetwas mühsam zurückgewinnen zu wollen, sollten wir lieber souverän nach vorne blicken. Auch wenn der Wandel und Wechsel uns – wie in der Klamm – manchmal stresst, so hilft beides uns doch auch dabei, aufmerksam zu bleiben. Nicht immer sind es nur Chancen, auch wenn uns das viele einreden wollen. Aber durch Veränderungen ergeben sich immer Möglichkeiten.

Für ein souveränes 2021!

 

Beitrags-Navigation

Kategorien
  • Best Practices
  • Fachartikel
  • Jahresmotto
  • Media
  • News
  • Podcast
  • Was Souveränität bewirkt
Die letzten Beiträge
  • Leadership Rallye – Künstliche Intelligenz
  • Leadership Rallye – Anpassungsfähigkeit
  • Gemeinsam unschlagbar: Entdecken Sie die Erfolgsformel Ihres Teams
  • Leadership Rallye – Strategische Planung
  • Fastenzeit mal anders – 7 bewusste Verzichte, die Veränderung bewirken!
  • Autorisierter Berater "unternehmensWert: Mensch"
  • Systemische Beratung/Training und Coaching zertifiziert durch SIM.LEARN GmbH
  • zertifizierter Reiss Profile Master der Reiss Profile Europe B.V.
  • profilingvalues® – Lizenzpartner
Newsletter
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.

  • +49 9632 / 911 81
  • post@b-wirkt.de

  • Social Media

  • © 2025 b.wirkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
Kontakt & Rückruf


Theo Bergauer
Tel.: +49 9632 / 911 81
E-Mail: post@b-wirkt.de

Schnellanfrage:

    Datenschutz akzeptieren

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.