Kopfüber in die Karriere
Business Coaching - Wenn Sie wissen, was Sie wollen, dann schieben Sie an und nehmen volle Fahrt auf! Ich stehe gerne mit an Ihrer Bahn! -wie beim Weltmeister
Alexander Gassner hat gezeigt, wie es geht: Vor einigen Wochen holte sich der Skeletonpilot bei der Weltmeisterschaft in Altenberg eine Gold und eine Bronzemedaille. Das war der bisherige Höhepunkt seiner jahrelangen harten Arbeit – auch meiner Arbeit als sein Coach. Und solche Erfolge sind nicht nur im Sport möglich. Ich berate und coache auch künftige Weltmeister im Job.
Alexander Gassner über Theo Bergauer als Coach, Freund und Wegbegleiter
Ein Erfolg ist immer auch ein Teamerfolg. Alexander Gassner spricht voller Wertschätzung von seinem Team und weiß genau, wem er wofür danken möchte: „Auf meinem Weg zum Erfolg haben mich maßgeblich mein Athletik Coach Heiner Preute und mein Ernährungsberater Maik Thies unterstützt. Für mich eine sehr harmonische Kombination aus einem sehr guten Mindset, einem gesunden Körper und optimal abgestimmten Trainingsplänen und -inhalten. Das half auch unter großem Druck bei einer WM bestehend aus vier Läufen an zwei Tagen auf den Punkt abzuliefern.
Dazu kamen die Aspekte der Souveränität und Agilität in Bezug auf Kommunikation mit Trainern und in meiner Sportlerfunktion mit anderen Sportlern – hier hat mich die Zusammenarbeit mit Theo Bergauer weitergebracht. Das beinhaltete auch die nötigen Tipps und Übungen, um auch in der Öffentlichkeit und den Medien sicher aufzutreten. Auch über die Zusammenarbeit mit Theo hinaus, ist er für mich ein wertvoller Freund und Mensch, der mich immer wieder unterstützt. Theo zeichnet als Mentor und Coach vor allem seine sehr liebevolle und warme Art gepaart mit seiner Souveränität und großen fachlichen Kompetenz aus.“
Solche Worte gehen direkt ins Herz und bestätigen die monatelange Arbeit, die ich als Coach geleistet habe.
Doch was hat das nun mit Ihnen zu tun, wo Sie doch kein Skeletonprofi sind. Nunja, stürzen Sie sich doch auch manchmal gefühlt kopfüber einen Eiskanal hinunter?
Coaching in Ihrem Business
Vielfältige Veränderungen bestimmen unsere Arbeitswelt. Dazu gehören etwa Digitalisierung und Disruption oder auch Agilität und Arbeitskräftemangel.
Nun sind Sie gefordert sich neu auszurichten oder gar neu zu erfinden. Für Sie, Chefs, Führungskräfte und Mitarbeitende gilt gleichermaßen folgende anspruchsvolle Herausforderung: Es braucht anderes Denken, andere Herangehensweisen und anderes Agieren. Die alten Muster führen nicht mehr zwingend zum Erfolg.
Denn Erfolg findet immer außerhalb der Komfortzone statt. Sie müssen etwas wagen, um voran zu kommen. Wie im Skeleton bedeutet das also mit dem Kopf voraus, aber keinesfalls stur durch die Wand. Hier heißt es stets selbstbewusst zu sein, an sich selbst zu glauben und immer wieder mutig weiterfahren, auch wenn eine Kurve scheinbar zu steil ist.
Als Mentor und Coach unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem Karriereweg und arbeite mit Ihnen daran herauszufinden, was Ihnen wirklich wichtig ist, wohin Sie wollen und was Sie glücklich macht. Denn nur dann werden Sie auch langfristig und mit Freude richtig gut darin.
Das bringt natürlich viel Arbeit mit sich.
Zeit und Fleiß sind hier gut investiert, da ich mit Ihnen strategisch und überlegt Ihr Grundgerüst aufstelle. Wenn Sie wissen, was Sie wollen, dann schieben Sie an und nehmen volle Fahrt auf! Ich stehe gerne mit an Ihrer Bahn!
(Hier auf https://www.b-wirkt.de/kontakt/ linken)
Das ist Skeleton
Falls Skeleton für Sie kein Begriff sein sollte, hier einmal eine kleine Definition:
Skeleton (englisch skeleton = ‚Skelett‘) ist eine Sportart, bei der die Athleten mit Geschwindigkeiten von bis zu 145 km/h bäuchlings und mit dem Kopf voran auf einem speziellen Rodelschlitten durch einen Eiskanal fahren.
Der Name des Schlittens und damit der Sportart rührt daher, dass das Gefährt an ein stählernes Skelett erinnert. Obwohl ein Skeletonschlitten auf den ersten Blick eher einem Rennschlitten der Rennrodler ähnelt, gehört der Skeletonsport zum Bobsport.
Für Männer und Frauen ist Skeleton ein Teil der olympischen Sportarten.
Definitiv kein Sport für Menschen mit schwachen Nerven.
Ich hatte die Ehre und durfte den deutschen Skeletonpiloten Alexander Gassner coachen und begleiten.
Zuletzt war es dann soweit:
Im Eiskanal von Altenberg holte er sensationell mit der Mixed-Staffel den Weltmeistertitel und darüber hinaus auch noch im Einzel die Bronze-Medaille.
Wie habe ich mitgefiebert und mich gefreut!
Hier haben wir gemeinsam wieder viel b.wirkt.