Leadership Rallye – Mut zur Entscheidung
Kurven wie ein Gewinner meistern: Mut zur Entscheidung
Wenn die Kurve kommt, musst du entscheiden. Im Rallyesport gibt es diese Momente ständig: Enge Kurve und dichter Staub bei eingeschränktem Sichtfeld. Als Fahrer hast du nur Sekunden, um zu entscheiden, ob du lenkst, bremst oder Vollgas gibst. Zögerst du, landet dein Rallyewagen im Graben.
Und ja: Führungsalltag fühlt sich oft genauso an.
Strategien sind geschrieben, Visionen entwickelt, doch in der Realität gibt es plötzlich Wendungen wie Marktveränderungen, neue Technologien oder Unsicherheiten im Team. Genau hier zeigt sich: Leadership heißt, Entscheidungen zu treffen. Oft schnell, oft mutig und manchmal mit unvollständigen Informationen.
Wenn du zögerst, verlierst du nicht nur Zeit, sondern auch das Vertrauen deines Teams. Denn Mitarbeiter brauchen Klarheit, nicht Perfektion.
Im neunten Teil der b.wirkt Leadership Rallye soll es diesen Monat deshalb genau darum gehen: Wie du mit mutigen Entscheidungen den Sieg holst, anstatt Totalschäden zu hinterlassen.
Warum Entscheidungsstärke Leadership prägt
Deine Entscheidungen bei der kurvenreichen Leadership Rallye bestimmen, ob du auf der Strecke bleibst oder rausfliegst. Studien zeigen: 80 % aller fehlgeschlagenen Projekte scheitern nicht an schlechter Strategie, sondern an fehlenden oder zu späten Entscheidungen. Das wird dir ein Rallyefahrer bestätigen: Abwarten ist keine Option. Stattdessen musst du mit Mut, Intuition und Vertrauen ins Team die Kurve nehmen.
Beispiele aus der Unternehmerpraxis
Familienunternehmen in der Wachstumsphase
Ein mittelständischer Maschinenbauer stand vor der Frage: Expansion ins Ausland – jetzt oder später? Das Führungsteam entschied sich für den mutigen Schritt nach Osteuropa, trotz Risiko. Das Ergebnis: neue Marktanteile, bevor die Konkurrenz startete. Mit dieser mutigen Entscheidung haben sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil gesichert.
IT-Start-up in der Krise
Ein junges Software-Unternehmen stellte fest: Das erste Produkt floppt. Statt monatelang zu optimieren, änderte das Team radikal den Kurs hin zu einem Feature, das seine Kunden wirklich wollten. Heute ist die Firma profitabel. Der Mut zur Kursänderung hat der Firma das Überleben gesichert.
Konzern in der Restrukturierung
Eine HR-Leiterin musste entscheiden, ob ein komplettes Team aufgelöst wird. Sie wählte den Weg der klaren Kommunikation: direkte Gespräche, transparente Entscheidungen, ehrliche Perspektiven. Das Vertrauen ins Management stieg trotz harter Einschnitte und dank ihrem Mut zur Klarheit.
7 Prinzipien für mutige Entscheidungen
Ich gebe dir sieben Prinzipien an die Hand, damit auch du solch mutige Entscheidungen für dein Rallye Team, für deine Unternehmung und für deine Mitarbeitenden treffen kannst.
- Intuition und Daten nutzen: Als Fahrer verlässt du dich auf Erfahrung, dein Copilot liefert Fakten. Beides zusammen ergibt eure Orientierung.
- Tempo vor Perfektion: Die 100-%-Lösung gibt es selten. 80 % Klarheit reichen oft, um handlungsfähig zu sein. Mache dich mit Pareto – Prinzip vertraut.
- Fehlerkultur leben: Nur in einem Umfeld, in dem Fehler erlaubt sind, kannst du mutige Entscheidungen treffen.
- Verantwortung übernehmen: Leadership heißt, Entscheidungen nicht zu verstecken, sondern klar zu vertreten.
- Transparenz zeigen: Kommuniziere dein „Warum“. Selbst wenn nicht jede Entscheidung beliebt ist, kann dein Team sie nur dann verstehen.
- Mut zum Kurswechsel: Manchmal ist die mutigste Entscheidung, eine alte Route zu verlassen. Wenn du rechtzeitig korrigierst, verhinderst du den Totalschaden.
- Team einbeziehen: Mutige Entscheidungen entstehen nicht im Alleingang. Binde dein Team ein und gewinne so an Akzeptanz, Qualität und Vertrauen.
Dein Leadership-Check für September
❓ Wo zögere ich aktuell zu lange?
❓ Welche Entscheidung würde mein Team jetzt wirklich entlasten oder voranbringen?
❓ Was würde passieren, wenn ich heute statt in drei Monaten entscheide?
❓ Welche Rolle spielt mein Mut und welche mein Wunsch nach Sicherheit?
❓ Welche Entscheidung bereue ich eher: eine zu frühe oder eine zu späte?
Fazit: Mut ist der echte Beschleuniger
Leadership ist kein Sonntagsspaziergang auf gerader Strecke, sondern eine Rallye mit engen Kurven, unvorhersehbarem Untergrund und kritischen Momenten. Wer mutig entscheidet, bleibt handlungsfähig, gibt Orientierung und schafft Vertrauen.
Deshalb ist mein Credo als dein Leadership Coach Theo Bergauer: „Mutige Entscheidungen sind selten bequem. Aber sie sind das Einzige, was uns im Rennen hält.“
So wie der Rallyefahrer die Kurve nimmt, ohne alles zu wissen, so musst auch du als Leader handeln: klar, mutig und entschlossen.
Du musst deine Entscheidungen nicht alleine treffen
Auch im Rallyeauto ist der Fahrer nie ohne Copilot unterwegs. Manchmal braucht es jemanden, der von außen auf die Strecke schaut, Zusammenhänge klar macht und den Blick für das Wesentliche schärft.
Als Coach und Sparringspartner begleite ich dich dabei, mutige Entscheidungen vorzubereiten, Klarheit zu gewinnen und deine Entscheidungsstärke nachhaltig zu entwickeln. Gemeinsam reflektieren wir, wo du gerade zögerst, welche Optionen du hast und wie du Entscheidungen so triffst, dass dein Team dir vertraut und mitzieht. Lass uns gemeinsam an deiner Entscheidungsstärke arbeiten, damit du jede Kurve souverän meisterst.
Melde dich gerne bei mir für ein persönliches Gespräch